UniPress 182
- Editorial (PDF, 29KB)
- Spaltungen (PDF, 5.9 MB)
- «Toleranz, Selbstkritik und Lernfähigkeit» (PDF, 1.7 MB)
- Was spaltet uns? (PDF, 300KB)
- Verbitterung isoliert (PDF, 929KB)
- Social Media trüben das Vertrauen (PDF, 903KB)
- Selbsttäuschungen haben Sprengkraft (PDF, 1.4 MB)
- Warum spaltet Identitätspolitik (PDF, 3.5 MB)
- Wissenschaft – Spalterin oder Kitt? (PDF, 6.2 MB)
- Lösungen global: Spaltungen nachhaltig überwinden (PDF, 978KB)
- Lösungen Schweiz: Ländliche Gemeinschaft stärken (PDF, 13.9 MB)
- Dem sexuellen Genuss auf der Spur (PDF, 1.2 MB)
- Hubert Steinke – «Wir sind alle Teil der Medizin» (PDF, 606KB)
- Weg vom Fleisch als Massenprodukt (PDF, 972KB)
- Gespräch – Christian Leumann – «Jeder Teil der Universität Bern trägt auch Verantwortung für andere» (PDF, 2.4 MB)
- Begegnung – Nicolas Thomas – Der Mann mit den Instrumenten im All (PDF, 521KB)
- Meinung – Täter-Opfer-Ausgleich muss ins Strafrecht (PDF, 88KB)
- PDF zum Download (PDF, 2.6 MB)
UniPress 181
- Editorial (PDF, 23KB)
- Glossar (PDF, 25KB)
- Tiere bringen die Forschung voran (PDF, 265KB)
- Wir haben auch einen ethischen Auftrag (PDF, 210KB)
- Berner Forschung – Mäsusezucht (PDF, 257KB)
- Berner Forschung – Die Vielfalt der Versuche (PDF, 214KB)
- Berner Forschung – Forschen für den idealen Hühnerstall (PDF, 245KB)
- Grundpfeiler der westlichen Medizin (PDF, 302KB)
- Sie alle verdienen einen Namen (PDF, 307KB)
- Unverzichtbar für neue Therapien (PDF, 175KB)
- Das kann ich mit meinem Gewissen vereinbaren (PDF, 26KB)
- Welche Rechte haben Tiere (PDF, 102KB)
- Tierschutzbeauftragte Isabelle Desbaillets – Tierwohl verbessern (PDF, 51KB)
- Tierpflegerin Maria Erhardt – Am liebsten arbeite ich mit Ratten (PDF, 55KB)
- Eintopf pfui – Samuel Beckett in Nazi-Deutschland (PDF, 145KB)
- Architekt der Krypto-Demokratie (PDF, 130KB)
- Migration führte zu Emanzipation (PDF, 1.5 MB)
- Gespräch – Markus Fischer – Für die biologische Vielfalt ist es fünf vor zwölf (PDF, 163KB)
- Begegnung – Charlotte Laufkötter – Das grosse Ganze der Weltmeere im Blick (PDF, 67KB)
- Meinung – Nachhaltigkeit muss auch im Weltraum gelten (PDF, 49KB)
UniPress 180
- Editorial (PDF, 31KB)
- Bildtafel – Made in Switzerland (PDF, 143KB)
- Glossar (PDF, 57KB)
- Willy Benz: «Man muss Geduld haben und hartnäckig bleiben» (PDF, 177KB)
- PlanetS – Meilensteine (PDF, 149KB)
- Statements (PDF, 92KB)
- Köpfe und Karrieren (PDF, 217KB)
- Bildtafel – Weltraumteleskop CHEOPS (PDF, 428KB)
- Das Zukunftslabor (PDF, 184KB)
- Bildtafel – Geburt eines Planeten (PDF, 166KB)
- Mit Steinen zur Erkenntnis (PDF, 107KB)
- Faszination Exoplanet (PDF, 413KB)
- Weltraumtechnik im Operationssaal (PDF, 144KB)
- Wissenschaft begeistert (PDF, 328KB)
- Blick ins Weltall (PDF, 208KB)
- Berner Forschende an der Corona-Front (PDF, 143KB)
- Vizerektor Daniel Candinas – «Damit das Wissen aus der Pandemie nicht verloren geht» (PDF, 114KB)
- Der Okmok und der Klimaschock im Alten Rom (PDF, 130KB)
- Gespräch: Lukas Bärfuss – Der Wahnsinn der Anderen (PDF, 195KB)
- Begegnung: Linh und Kasimir – «Wir haben nichts (PDF, 107KB)
- Meinung: Corona- und Klimapolitik gleichen sich an (PDF, 58KB)
UniPress 179
- Editorial (PDF, 281KB)
- Hitzeschutz für die Schweiz (PDF, 3.7 MB)
- Hochwasserrisiko erkennen – Schäden vermeiden (PDF, 1.3 MB)
- Klimaforscher im Fokus (PDF, 10.4 MB)
- Klimawissen – made in Bern (PDF, 830KB)
- Der Pegel steigt (PDF, 11.8 MB)
- Nachhaltiger Handel: So geht's (PDF, 5.2 MB)
- Schweizer Konsumenten verursachen grosse Umweltschäden (PDF, 28KB)
- Nachhaltige Landdeals für Laos (PDF, 6.4 MB)
- Die Alternativen sind da (PDF, 164KB)
- Christian Leumann – «Konkreter Nutzen für Mensch und Natur» (PDF, 3.4 MB)
- Berner Nuklearphysiker revolutionierte die Klimaforschung (PDF, 4.8 MB)
- Bohrung zum ältesten Eis der Erde (PDF, 53KB)
- «Green Learning» für alle (PDF, 2.8 MB)
- Veterinärmedizin: Damit Fische möglichst wenig leiden (PDF, 1.0 MB)
- Gespräch: Mark Rubin – «Es gibt keine perfekte Medizin – nur eine effizientere» (PDF, 2.9 MB)
- Begegnung: Susanne Wampfler sucht im All nach Bausteinen des Lebens (PDF, 1.4 MB)
- Meinung: Ingenieurin! – Wir brauchen gemischte Teams (PDF, 275KB)
UniPress 178
- Editorial (PDF, 727KB)
- «Ötzi» ist kein Einzelfall (PDF, 216KB)
- Kulturschätze im Krieg (PDF, 197KB)
- Tauchen und Sägen in der Knochenbucht (PDF, 429KB)
- Die frühen Bauern Europas waren mobil (PDF, 196KB)
- Focaccia für die Götter (PDF, 165KB)
- Indiana Jones von Steffisburg im sibirischen Tal der Könige (PDF, 343KB)
- Geheimkult in der Höhle (PDF, 158KB)
- Was kann man die Götter fragen? (PDF, 150KB)
- Geographie: Per Leihmutter zum Wunschkind (PDF, 184KB)
- Medizin: Mit Schlachtabfällen zur Bandscheibenrevolution (PDF, 158KB)
- Gespräch: Peter Messerli – «Wir müssen den Wohlstand neu erfinden» (PDF, 106KB)
- Begegnung: Anna Turmakin – die Erste (PDF, 85KB)
- Meinung: Medizinalstandort Bern: Packen wir die Chance! (PDF, 51KB)
UniPress 177
- Editorial (PDF, 282KB)
- Wie Bern auf den Mond kam (PDF, 6.1 MB)
- Astronaut Charlie Duke: «Wir hatten den Spass unseres Lebens» (PDF, 2.1 MB)
- Wettlauf ins Weltall (PDF, 4.0 MB)
- Satelliten als Systemborschafter (PDF, 3.2 MB)
- A Moon Landing? What Moon Landing? (PDF, 3.6 MB)
- Sonderseiten zur Berner Weltraumforschung (PDF, 7.9 MB)
- Ein Riesensprung – oder doch nur ein kleiner Schritt? (PDF, 168KB)
- Wirtschaftswissenschaft: Wie tickt der Mensch? (PDF, 1.5 MB)
- Geschichte: Die Eroberung Mexikos – kein «europäisches Wunder» (PDF, 2.5 MB)
- Gespräch: Thomas Stocker – «Wir können die Wissenschaft nicht ignorieren» (PDF, 1.9 MB)
- Begegnung: Matthias Glarner – Der Akademiker-Schwingerkönig (PDF, 1.1 MB)
- Meinung: Reisen, ja klar – aber wie? (PDF, 221KB)
UniPress 176
- Editorial (PDF, 2.4 MB)
- «Der Urzustand des Gehirns ist das Schlafen» (PDF, 4.0 MB)
- Wir schlafen in Zyklen (PDF, 174KB)
- Berner entdecken Schlaf-Wach-Schaltzentrale (PDF, 180KB)
- Im Schlaf beobachtet (PDF, 2.3 MB)
- Lexikon der Schlafstörungen (PDF, 1.5 MB)
- Beim Träumen das Gehirn aufräumen (PDF, 2.4 MB)
- Schlaf für den Sport (PDF, 928KB)
- Schlafen Sie sich kreativ (PDF, 280KB)
- Schlafen gegen Schmerzen (PDF, 260KB)
- Der Traum vom Lernen im Schlaf (PDF, 856KB)
- 11 Fakten zum Schlafen (PDF, 1.9 MB)
- Schwermut überwinden im Schlaf (PDF, 2.6 MB)
- Nachhaltigkeit: Die Gemüsegärtnerinnen von Sucre (PDF, 4.9 MB)
- Klimaforschung: Der tiefgefrorene Pollenbericht (PDF, 2.4 MB)
- Krebsforschung: Datenschatz hilft gegen Kinderkrebs (PDF, 2.3 MB)
- Gespräch: Matthias Kamber – «Antidoping-Agenturen sind die Rückversicherung des Sports» (PDF, 3.2 MB)
- Begegnung: Pascal Gerber – Der Hand- und Kopfwerker (PDF, 1.3 MB)
- Meinung: Das Land wird knapp – wir brauchen Lösungen (PDF, 309KB)
UniPress 175
- Editorial (PDF, 258KB)
- Nach dem Uniabschluss stehen die Chancen gut (PDF, 1.9 MB)
- Der Inspirator (PDF, 2.4 MB)
- Jenseits der Komfortzone (PDF, 2.5 MB)
- Sie will die Welt verbessern, aber richtig (PDF, 2.1 MB)
- Die anderen Gemüsebauern (PDF, 5.0 MB)
- Von der Idee zum Unternehmen (PDF, 562KB)
- Geschichte: Migration – eine historische Normalität (PDF, 399KB)
- Wie Zebrafische ihr Herz heilen (PDF, 1.2 MB)
- Sportwissenschaft: Zum Fussballtalent braucht es mehr als Begabung (PDF, 760KB)
- Kunstgeschichte: Kunsthalle Bern: 100 Jahre Gegenwart (PDF, 735KB)
- Gespräch: Ulrich Orth – Warum der Selbstwert mit uns mitwächst (PDF, 752KB)
- Begegnung: Otto Eugster – Der Meteoritenforscher, der Kunstfälscher überführt (PDF, 491KB)
- Meinung: Von Robotern und Menschen (PDF, 216KB)
UniPress 174
- Editorial (PDF, 103KB)
- Die Entdeckung des Entdeckers (PDF, 475KB)
- Humboldts Leben-Reise (PDF, 463KB)
- Wie das Reisen das Denken verändert (PDF, 268KB)
- Der Klima-Visionär (PDF, 74KB)
- Mit Pflanzen die Welt vermessen (PDF, 68KB)
- Humboldts Denken war politischer Zündstoff (PDF, 760KB)
- Humboldtsche Bildung – aktueller denn je (PDF, 165KB)
- Humboldt als Filmheld (PDF, 137KB)
- Humboldts Schatten (PDF, 688KB)
- Berner Humboldt-Ausgabe: Die ganze Welt in 1000 Schriften (PDF, 34KB)
- Wie lassen sich 1000 Texte messen? (PDF, 109KB)
- Weltraum: Sie fahnden nach Leben im All (PDF, 83KB)
- Anthropologie: Sandra Lösch liest das Leben in den Knochen (PDF, 184KB)
- Nachhaltigkeit: Claude Messner – «Dort anfangen, wo es leichtfällt» (PDF, 44KB)
- Gespräch – Heike Mayer – «Wir brauchen mehr Pioniere» (PDF, 111KB)
- Begegnung – Chantal Camenisch – Doppelte Herausforderung für eine Unerschrockene (PDF, 71KB)
- Meinung – Bedingte Entlassung: Ein Risiko, das Sicherheit schafft (PDF, 61KB)
UniPress 173
- Editorial (PDF, 289KB)
- Ist der Mensch nur Mensch durch Arbeit? (PDF, 177KB)
- Unternehmerkind bleibt man ein Leben lang (PDF, 31KB)
- Zu viel Freiheit kann den Berufseinstieg behindern (PDF, 30KB)
- Die Laufbahn ist ein glitschiger Parcours (PDF, 205KB)
- Klischees können Karrieren gefährden (PDF, 180KB)
- Freiräume bei der Arbeit fördern die Gesundheit (PDF, 161KB)
- Arbeit im Alter – unentbehrlicher denn je (PDF, 176KB)
- Mathematik: Ludwig Schläfli, Wegbereiter in die vierte Dimension (PDF, 73KB)
- Gespräch mit Steffen Eychmüller – Das Sterben ins Leben integrieren (PDF, 94KB)
- Begegnung – Jonathan Gerber, Benjamin Freisberg und Roman Kasinski – Die App-Macher (PDF, 85KB)
- Meinung – Führt das Internet in ein post-faktisches Zeitalter? (PDF, 47KB)
UniPress 172
- Editorial (PDF, 361KB)
- Im Wellental (PDF, 2.9 MB)
- Multikulturalismus: Totgesagte leben länger (PDF, 3.5 MB)
- Was kommt nach Austerität und Liberalisierung (PDF, 1.7 MB)
- Feminismus 2017 (PDF, 622KB)
- Grüne Wirtschaft sichert Wohlstand (PDF, 1003KB)
- Schöner, neuer Orient? (PDF, 2.7 MB)
- Klima und Migration: Wer übernimmt Verantwortung? (PDF, 1.2 MB)
- Was kann die Wissenschaft noch zur Nachhaltigkeit beitragen? (PDF, 3.4 MB)
- Energiewende – der Faktor Volk (PDF, 2.6 MB)
- Den religiösen Frieden sichern (PDF, 1.9 MB)
- Pflanzenwissenschaften: Im Einsatz für die Gebirgsbiodiversität (PDF, 1.5 MB)
- Physik: Die Laserzauberer von Bern (PDF, 1002KB)
- Gespräch mit Jessica Bollag – Jessica Bollag will zurück nach Eldon (PDF, 765KB)
- Begegnung mit Sylvia Roth – Und immer wieder hebt sie ab (PDF, 866KB)
- Meinung – Wie unsere Moral den Blick auf die Emotionen der anderen verfälscht (PDF, 206KB)
UniPress 171
- Editorial (PDF, 340KB)
- Klasse 9Sb der Oberstufe Dennikofen in Ostermundigen (PDF, 390KB)
- Wenn ein Paar den Glauben nicht teilt (PDF, 6.1 MB)
- Für Hund und Katz (PDF, 2.7 MB)
- Ganz schön stark (PDF, 3.9 MB)
- Mit dem eigenen Kopf Experimente anstellen (PDF, 4.5 MB)
- Mit Eisbohrkernen in die Vergangenheit blicken (PDF, 5.1 MB)
- Verstehen wie Krebs entsteht (PDF, 3.5 MB)
- Geschichte: Die Revlution kommt ins Rollen (PDF, 1.1 MB)
- Gespräch mit Manfred Elsig – Am Wendepunkt (PDF, 863KB)
- Begegnung mit Jürg Steiner – Zwischen Paramilitärs (PDF, 1.4 MB)
- Meinung – Erholung in den Ferien – Eine Anleitung (PDF, 401KB)
UniPress 170
- Editorial (PDF, 3.1 MB)
- Philosophische Expedition ins Unbekannte (PDF, 37KB)
- Susanne Reffert, Physikerin – Das Universum ist zu 95 Prozent unbekannt (PDF, 31KB)
- Sabine Strasser, Sozialanthropologin – Das Unbekannte ist im Alltag zu finden (PDF, 31KB)
- Wolfgang Nentwig, Ökologe – Zu entdecken: 74 000 Spinnenarten (PDF, 39KB)
- Aymo Brunetti, Ökonom – Der Mensch ist oft die grösste Unbekannte (PDF, 39KB)
- Monster als Haustiere (PDF, 1.4 MB)
- Willy Benz, Atrophysiker – Erkundungen im denkbar grössten Neuland (PDF, 32KB)
- Katharina Heyden, Theologin und Historikerin – Wie Geschichte im Dunkeln verschwindet (PDF, 32KB)
- Walter Senn, Physiologe – Die Entdeckung von Neuroland (PDF, 32KB)
- Albert Hafner, Archäologe – Warum wollten die Helvetier nach Aquitanien migrieren? (PDF, 32KB)
- Zur Psychologie der Forschenden (PDF, 37KB)
- Christa E. Flück, Ärztin – Warum werden wir krank? (PDF, 33KB)
- Thomas Stocker, Klimaphysiker – Das Klima der Zukunft entscheidet sich jetzt (PDF, 33KB)
- Adrian Vatter, Politologe – Der Wähler, das unbekannte Wesen (PDF, 31KB)
- Christiane Tretter, Mathematikerin – Das Glück an den Grenzen des eigenen Intellekts (PDF, 31KB)
- Das Unbekannte als Katalysator (PDF, 42KB)
- Medizin: Die Schädeldecke aus dem 3D-Drucker (PDF, 549KB)
- Tier – Mensch: Der kleine, unfeine Unterschied (PDF, 579KB)
- Gespräch mit Andreas Wagner – Reformatio reloaded (PDF, 758KB)
- Begegnung mit Benedetta Zucconi – Nimm mich mit ans himmelblaue Mittelmeer (PDF, 583KB)
- Meinung – Ein Plädoyer für kulturelle Nachhaltigkeit (PDF, 312KB)
UniPress 169
- Editorial (PDF, 428KB)
- Universität geöffnet (PDF, 3.9 MB)
- Nochmals in Maxens Sinn (PDF, 1.1 MB)
- Die Umwelt aufgerüttelt (PDF, 6.0 MB)
- Forschende wenden sich an die Öffentlichkeit (PDF, 1010KB)
- Unordentliche Professoren gibt es nicht (PDF, 890KB)
- Den Wandel begleitet (PDF, 15.7 MB)
- Christian Wüthrich und die Millionenauflage (PDF, 3.3 MB)
- Nur wer sich wandelt, bleibt sich treu; Hochschulmagazine in der Schweiz (PDF, 147KB)
- Wissenschafts- und Hochschulmagazine in der Schweiz – Umfrage 2016 (PDF, 7.2 MB)
- Weckruf für Studierende – Weckruf für Dozierende (PDF, 439KB)
- Klima: Der Star der Atmosphärenvermessung (PDF, 951KB)
- Medizin: Mit Wohnungsbau gegen die Tuberkulose (PDF, 1.7 MB)
- Gespräch: Christian Leumann – «Ich entscheide gerne» (PDF, 1.9 MB)
- Begegnung: Severin Steck – der er-fahrene Student (PDF, 1.0 MB)
- Meinung: Populisten – die Krisengewinnler (PDF, 445KB)
UniPress 168
- Editorial (PDF, 372KB)
- Mit Marie Curie in Bern doktorieren (PDF, 1.9 MB)
- Gerhirnerkrankungen besser verstehen (PDF, 1.4 MB)
- Satelliten sollen früher vor Hochwasser warnen (PDF, 2.1 MB)
- Von Höhen und Höhlen (PDF, 908KB)
- Damit Ältere nicht so häufig ins Spital müssen (PDF, 2.3 MB)
- Sie bringt die neuen Ideen (PDF, 1.3 MB)
- Die App für den Blutzucker (PDF, 3.1 MB)
- Sportlich unterwegs (PDF, 1.1 MB)
- Die neuen Barrieren im Welthandel (PDF, 2.5 MB)
- «Es ist sinnvoll, in der Schweiz Erfahrungen zu sammeln» (PDF, 798KB)
- Rechtsmedizin: Genau zur richtigen Zeit: Jackowski und der Tod (PDF, 636KB)
- Soziologie: Die Mär von der Chancengleichheit (PDF, 189KB)
- Gespräch: Martin Täuber – «Die Funktion als Rektor hat mich erfüllt» (PDF, 903KB)
- Begegnung: Doris Kopp – Zwischen Zettelkasten und Datenbank (PDF, 1.2 MB)
- Meinung: Nehmen uns die Computer die Arbeit weg? (PDF, 270KB)
- Titelbild UP 168 (PDF, 100KB)
- PDF zum Download (PDF, 1.7 MB)
UniPress 167
- Editorial (PDF, 410KB)
- Kochen für die Evolution (PDF, 1.3 MB)
- Mangel in Zeiten des Überflusses (PDF, 2.0 MB)
- Essen für eine bessere Welt (PDF, 1.0 MB)
- Epidemie Adipositas – Untergehen trotz Rettungsring (PDF, 2.7 MB)
- Vom Bau und Umbau der Lebensmittelpyramide (PDF, 3.4 MB)
- Kunst der Diätetik – Diätetik der Kunst (PDF, 7.8 MB)
- Geschichte: Benjamin in Bern (PDF, 479KB)
- Gespräch: Alberto Achermann – «Es braucht eine internationale Flüchtlingskonferenz» (PDF, 1.1 MB)
- Begegnung: Mario Slongo – Dr. h. c. Wetterfrosch (PDF, 1.0 MB)
- Meinung: Allmend-Regeln sind nachhaltig – Grosskonzerne auch? (PDF, 313KB)
- PDF zum Download (PDF, 1.6 MB)
- Titelbild up 167 (JPG, 10KB)
UniPress 166
- Editorial (PDF, 251KB)
- Abgelenkte Eltern, frustrierte Kinder (PDF, 1.7 MB)
- Psychotherapie 2.0 (PDF, 1.5 MB)
- Der grosse Wandel (PDF, 1.3 MB)
- Digitaler Handel stürzt Regulatoren ins Dilemma (PDF, 1.9 MB)
- Der digitale Geist (PDF, 2.4 MB)
- So wird Fiction zu Science (PDF, 2.0 MB)
- Nachhaltig in die digitale Zukunft (PDF, 3.2 MB)
- Migrationsforschung: Die Hoffnung stirbt zuletzt (PDF, 954KB)
- Geschichte: Stapfers Dorfschule von 1799 (PDF, 704KB)
- Gespräch: Christian Leumann – «Der Laborneubau ist für die Universität unabdingbar» (PDF, 702KB)
- Noemi Zbären – «Ich mache keine halben Sachen» (PDF, 1.1 MB)
- Meinung – Ein Weckruf für Studierende (PDF, 265KB)
- Titelbild UP 166 (PDF, 1.6 MB)
- PDF für Download (PDF, 1.7 MB)
UniPress 165
- up_165_s_01_editorial.pdf (PDF, 229KB)
- up_165_s_04_vatter.pdf (PDF, 48KB)
- up_165_s_06_buehlmann.pdf (PDF, 47KB)
- up_165_s_10_fatke.pdf (PDF, 87KB)
- up_165_s_14_ackermann.pdf (PDF, 43KB)
- up_165_s_16_stadelmann.pdf (PDF, 35KB)
- up_165_s_18_longchamp.pdf (PDF, 44KB)
- up_165_s_20_armingeon.pdf (PDF, 43KB)
- up_165_s_28_richers.pdf (PDF, 1.2 MB)
- up_165_s_30_mahlmann.pdf (PDF, 738KB)
- up_165_s_32_gespraech.pdf (PDF, 1.3 MB)
- up_165_s_36_begegnung.pdf (PDF, 1.9 MB)
- up_165_s_38_meinung.pdf (PDF, 360KB)
- up_165_titelbild.jpg (JPG, 4KB)
- up_165_zum_blaettern_web.pdf (PDF, 4.0 MB)
UniPress 164
- up_164_s_01_editorial.pdf (PDF, 95KB)
- up_164_zum_blaettern_web.pdf (PDF, 10.9 MB)
- up_164_s_32_gespraech.pdf (PDF, 1012KB)
- up_164_s_36_begegnung.pdf (PDF, 613KB)
- up_164_s_38_meinung.pdf (PDF, 252KB)
- up_164_s_04_van_driem.pdf (PDF, 5.4 MB)
- up_164_s_07_josi.pdf (PDF, 4.7 MB)
- up_164_s_10_edel.pdf (PDF, 7.6 MB)
- up_164_s_13_zaehringer.pdf (PDF, 5.7 MB)
- up_164_s_17_suter.pdf (PDF, 7.4 MB)
- up_164_s_19_tadele.pdf (PDF, 8.2 MB)
- up_164_s_23_perl.pdf (PDF, 5.5 MB)
- up_164_s_25_bieri.pdf (PDF, 5.4 MB)
- up_164_s_28_lubrich_neu.pdf (PDF, 291KB)
UniPress 163
- Editorial (PDF, 233KB)
- Ein Zentrum zieht aus, um über das Lernen zu lernen (PDF, 40KB)
- Selbstkontrolle – ein Kinderspiel (PDF, 510KB)
- Was ist Intelligenz? (PDF, 38KB)
- Schmerzen erlernen – Schmerzen vergessen? (PDF, 1.0 MB)
- Fair und kooperativ dank Bremspedal im Stirnhirn (PDF, 660KB)
- «Serious Games» für Demenzpatienten: Mehr als eine Spielerei (PDF, 546KB)
- Kunstwissenschaft: Die Rückkehr von Goethes Geist (PDF, 1.1 MB)
- Namenkunde: Wie bernische Orte und Fluren zu ihren Namen kamen (PDF, 1.9 MB)
- Gespräch: Stefan Brönnimann und Claus Beisbart – Wissenschaft zum Mitmachen (PDF, 1.6 MB)
- Begegnung: Riccardo Legena – er war schon als Kind an der Uni zuhause (PDF, 823KB)
- Meinung: Was ist Leben? (PDF, 184KB)
- up_163_zum_blaettern_web.pdf (PDF, 4.5 MB)
UniPress 162
- s_01_editorial.pdf (PDF, 76KB)
- s_05_mittermayer.pdf (PDF, 40KB)
- s_09_wagner.pdf (PDF, 37KB)
- s_12_hartmann.pdf (PDF, 186KB)
- s_17_lzicar.pdf (PDF, 228KB)
- s_22_stuermer.pdf (PDF, 931KB)
- s_24_moser.pdf (PDF, 532KB)
- s_25_wagner.pdf (PDF, 1.7 MB)
- s_26_Brunnschweiler.pdf (PDF, 519KB)
- s_27_schueuermann.pdf (PDF, 501KB)
- s_28_imboden_monego.pdf (PDF, 537KB)
- s_29_frnka.pdf (PDF, 500KB)
- s_30_forschung_te.pdf (PDF, 456KB)
- s_32_gespraech.pdf (PDF, 904KB)
- s_36_begegnung.pdf (PDF, 1.0 MB)
- s_38_meinung.pdf (PDF, 374KB)
- up_162_neu.pdf (PDF, 4.0 MB)
UniPress 161
- Editorial.pdf (PDF, 474KB)
- Angela Berlis – Sie rettet aus der «Spirale des Vergessens» (PDF, 4.0 MB)
- Thomas Cottier – Die Globalisierung im Blut (PDF, 6.9 MB)
- Adrian Vatter – Vatters Scharfblick aufs Politikspiel (PDF, 3.1 MB)
- Thierry Carrel – Forschung als Herzenssache (PDF, 3.6 MB)
- Peter Neumann – Bis in den Busch zu den Bienen (PDF, 6.0 MB)
- Reinhard Schulze – Das Vertraute im Anderen entziffern (PDF, 6.1 MB)
- Pasqualina Perrig-Chiello – Die Psychologin forscht «von der Wiege bis zur Bahre» (PDF, 3.6 MB)
- Kathrin Altwegg – Sie sucht die Antworten in den Tiefen des Alls (PDF, 4.7 MB)
- Zahnmedizin: Hilfe gegen den Mief im Mund (PDF, 675KB)
- Klimageschichte: Nadelstiche ins Eis (PDF, 1.7 MB)
- Gespräch: Daniel Marc Segesser und Stig Förster – «Den Eliten war das Schicksal von Millionen egal» (PDF, 1.1 MB)
- Begegnung: Albert Gobat, der vergessene Friedenskämpfer (PDF, 1.5 MB)
- Meinung: Kunst – Kultur – Nachhaltigkeit (PDF, 297KB)
- PDF zum Download (PDF, 2.0 MB)
UniPress 160
- Editorial (PDF, 116KB)
- Die unerträgliche Leichtigkeit des Erinnerns (PDF, 35KB)
- Die Macht unbewusster Erinnerung (PDF, 563KB)
- Vergessen bringt Vorteile: die Lektionen der Fruchtfliege (PDF, 246KB)
- Autobiografische Erinnerung: Fakt oder Fiktion? (PDF, 47KB)
- Im Geflecht klingender Erinnerungen (PDF, 821KB)
- «Nunca más, nie wieder» – an Massenverbrechen erinnern (PDF, 36KB)
- Anatomie: Wenn Nanopartikel in der Lunge landen (PDF, 820KB)
- Kunstgeschichte: Die Gesellschaft formen (PDF, 1.2 MB)
- Bildungsökonomie: Wenn die Matur leicht ist, wird es später schwer (PDF, 39KB)
- Gespräch: Norbert Thom und Elena Hubschmid – Hi Prof! (PDF, 1.5 MB)
- Begegnung: Manuela Vadlja – Juristin statt Floristin (PDF, 1.0 MB)
- Meinung: Die Zukunft des Internets entscheidet sich jetzt (PDF, 224KB)
- up_160_neu.pdf (PDF, 4.1 MB)
UniPress 159
- Editorial (PDF, 291KB)
- Prof. Maja Suter Brunner, Tierpathologie (PDF, 2.6 MB)
- Prof. Margit E. Oswald, Sozial- und Rechtspsychologie (PDF, 2.9 MB)
- Prof. Urs Feller, Pflanzenwissenschaft (PDF, 2.9 MB)
- Prof. Françoise D. Alsaker, Entwicklungspsychologie (PDF, 3.3 MB)
- Prof. Martin George, Ältere Kirchengeschichte (PDF, 3.1 MB)
- Prof. Beda M. Stadler, Immunologie (PDF, 3.5 MB)
- Prof. Ernest W. B. Hess-Lüttich, Germanistik (PDF, 5.1 MB)
- Psychologie: Von der Seele des Bilds und anderen Projektionen (PDF, 1.4 MB)
- Populationsgenetik: Evolution am Bildschirm (PDF, 1003KB)
- Sportwissenschaft: Körper im Kulturkonflikt? (PDF, 538KB)
- Gespräch mit Thomas Stocker und Gian-Kasper Plattner – Der Einfluss des Menschen auf das Klimasystem ist klar (PDF, 1.7 MB)
- Begegnung mit Thierry Aebischer – Entdecker des bedrohten Paradieses (PDF, 1.2 MB)
- Meinung – Die 3-D-Drucker kommer – aber kaum nach Hause (PDF, 234KB)
- PDF zum Download (PDF, 1.5 MB)
UniPress 158
- editorial (PDF, 287KB)
- Stadt und Universität – eine Beziehungsgeschichte (PDF, 749KB)
- Angekommen im Hochschulzentrum von Roll (PDF, 949KB)
- Das universitäre Grossraumbüro (PDF, 1.0 MB)
- Die neuen Bürolandschaften im Praxistest (PDF, 949KB)
- Andreas Walter – Mastermind des Masterplans (PDF, 865KB)
- Aus Tradition wird Trend (PDF, 4.3 MB)
- Von Bildungstempeln, Forscherklausen und Elfenbeintürmen (PDF, 32KB)
- Sozialpsychologie: Feuerwehrfrauen verändern unser Denken (PDF, 1.1 MB)
- Computersimulationen: Klimawissenschaft und Philosophie wollen voneinander lernen (PDF, 911KB)
- Sprachwissenschaft: Wenn das Leben eine neue Sprache spricht (PDF, 470KB)
- Gespräch mit Rektor Martin Täuber – Erfolg mit klarer Strategie (PDF, 873KB)
- Begegnung mit Timo Engel – Aufbruch mit Peptiden und Gothic Metal (PDF, 568KB)
- Meinung – Es braucht einen neuen Blick auf den Imperialismus (PDF, 357KB)
- PDF zum Download (PDF, 6.4 MB)
UniPress 157
- Editorial (PDF, 340KB)
- Weltraum-Missionen mit Berner Beteiligung (PDF, 276KB)
- ROSINAS Reise zurück zum Ursprung (PDF, 658KB)
- Wie Kollisionen Himmelskörper formen (PDF, 85KB)
- Wie LUCA, die Urzelle des Lebens, entstand (PDF, 84KB)
- Auf den Spuren von flüssigem Wasser (PDF, 82KB)
- CHEOPS soll ferne Planeten vermessen (PDF, 565KB)
- Investitionspolitik: Neuer Wind in der Handelsförderung (PDF, 78KB)
- Klimaforschung: «Oeschger-Zähler» erhalten Hightech-Nachfolger (PDF, 97KB)
- Gespräch mit Christine Göttler – Von Kunst-Räumen (PDF, 109KB)
- Begegnung mit Veronica Schärer – Pendlerin zwischen verschiedenen Welten (PDF, 64KB)
- Meinung – Macht direkte Demokratie wirklich glücklich? (PDF, 273KB)
- PDF zum Download (PDF, 2.7 MB)
UniPress 156
- Editorial (PDF, 86KB)
- Auf den Spuren der Menschheit (PDF, 1.4 MB)
- Von Stilanalyse bis Fernerkundung (PDF, 648KB)
- Zwischen Gipfeln und Seen – Archäologie im Alpenraum (PDF, 2.5 MB)
- Sirkeli Höyük – Kulstadt im Schmelztiegel Kilikien (PDF, 1.1 MB)
- Himera – Kolonie am Kreuzweg der Kulturen (PDF, 684KB)
- Vom Leben und Sterben in römischen Provinzen (PDF, 2.4 MB)
- Warum die Römer und Griechen einander schamlos auslachten (PDF, 38KB)
- Psychologie: Das egoistische Gehirn (PDF, 358KB)
- Religionswissenschaft: Junge Tibeter betrachten den Buddhismus kritisch (PDF, 373KB)
- Soziologie: Bologna-Reform beeinflusste Studierende kaum (PDF, 199KB)
- Gespräch mit Bruno Moretti – Mit guter Lehre punkten (PDF, 406KB)
- Begegnung – Cédric will Wissen (PDF, 347KB)
- Meinung – Wasser kennt keine Grenzen – wirklich nicht? (PDF, 134KB)
- PDF zum Download (PDF, 2.5 MB)