Bibliothek Exakte Wissenschaften BeWi
Öffnungszeiten
NEBIS recherche

Die Bibliothek Exakte Wissenschaften BeWi ist die UB-Teilbibliothek für die Bereiche Mathematik, Statistik, Informatik, Physik, Astronomie und naturwissenschaftliche Philosophie. Ihr Angebot steht neben Lehrenden, Forschenden und Studierenden der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Der gesamte Bestand ist im NEBIS Katalog nachgewiesen und zum grössten Teil ausleihbar.
Bestand
Die BeWi verfügt über ca. 45'000 Bücher und ca. 400 laufende Zeitschriften und Serien. Der gesamte Bestand ist im NEBIS Katalog nachgewiesen, kann aber auch in swissbib Basel Bern recherchiert werden. Um in der BeWi auszuleihen, müssen Sie sich in einer NEBIS-Bibliothek einschreiben.
Semesterdepots
Für Seminare und Vorlesungen relevante Literatur wird durch die Dozentinnen und Dozenten zusammengestellt und den Studierenden zur Einsicht in der BeWi zur Verfügung gestellt. Die Dokumente sind im 1. Stock zu finden und nicht ausleihbar.
Archive
Die BeWi unterhält ein Zeitschriftenarchiv und ein Archiv für Monographien. Kundinnen und Kunden sowie Mitglieder der Institute des Gebäudes Exakte Wissenschaften können nicht ausleihbare Dokumente aus den Archiven für eine kurze Frist beim Bibliotheksteam bestellen.
Hinweis zu E-Zeitschriften und Datenbanken
Die Benutzung von elektronischen Zeitschriften und Datenbanken ist für alle Mitglieder der Universität gestattet. Es ist verboten ganze Jahrgänge, Hefte oder Suchergebnisse systematisch, zum Beispiel mit Suchrobotern, herunterzuladen. Im Weiteren gelten die Weisungen über die Benutzung der IT-Ressourcen an der Universität Bern.
Anschaffungsvorschläge
Bitte geben Sie Anschaffungsvorschläge für die BeWi hier ein.
Service
Infrastruktur
- 54 Arbeits- und 19 Leseplätze
- diverse Tages- und Wochenzeitungen
- Wireless-LAN (Netz der Universität Bern)
- Uniprintgerät zum Drucken, Scannen und Kopieren
- 60 Schliessfächer (CHF 20.00 pro Semester)
Dienstleistungen
- Auskunft (Büro 111b gegenüber Bibliothekseingang). Öffnungszeiten: wochentags von 8:30 bis 12:00 und von 13.30 bis 17:00.
- Fernleihe (via NEBIS Katalog online)
- Ausleihe und Rückgabe (Voraussetzung NEBIS Einschreibung)
- Rückgabe Dokumente NEBIS, ZB Zürich (Rückgabebox im Eingangsbereich der BeWi)
- Führungen (Semesterbeginn, Kurzeinführung für einzelne Personen ist jederzeit möglich)
Weitere Informationen
Ansprechpersonen
Leitung

- Name / Titel
- Jan Dirk Brinksma
- Funktion
- Leiter Teilbereich Naturwissenschaften
- jandirk.brinksma@ub.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 85 09
- Telefon2
- +41 31 631 86 38
- Name / Titel
- Annette Krebs
- Funktion
- Leiterin Bibliothek Exakte Wissenschaften
- annette.krebs@ub.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 86 38
Team
- Name / Titel
- Julia Knuchel
- Funktion
- Bibliothekarin
- julia.knuchel@ub.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 86 38
- Name / Titel
- Fabienne Luder
- Funktion
- Bibliothekarin
- fabienne.luder@ub.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 86 38
Fachreferat

- Name / Titel
- Dr. Michael Horn
- Funktion
- Fachreferat Astronomie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik, Statistik, Technik
- michael.horn@ub.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 89 75
Geschichte
Am Ort des heutigen Gebäudes Exakte Wissenschaften befand sich ehemals die Sternwarte. In einem der Lichthöfe findet man den Fundamentalpunkt für das Koordinatensystem der Schweizer Landeskoordinaten, sozusagen den Punkt 0 der Schweiz. Zwischen 1959 und 1963 entstand das Albert Einstein-Ludwig Schläfli-Institut für Exakte Wissenschaften, dessen Ausbau nach Süden und Osten aus den Jahren 1972/74 datiert. Zwischen 1992 und 1993 wurde der Innenhof des Gebäudes zur Bibliothek umgebaut und die Institutsbibliotheken Mathematik, Statistik, Physik und Astronomie zusammengelegt. 2014 wurde die Bibliothek des Instituts für Informatik und Angewandte Mathematik integriert.
